Für Träger von Zahnspangen oder Zahnspangen sind regelmäßige Kontrollen beim Zahnarzt unumgänglich. Mindestens alle paar Wochen sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um die Zahnspange zu straffen. Leider muss es nach dem Anziehen dieser Klammern schmerzhaft sein, schmerzhaft, alles durcheinander.
Schmerzen nach der Zahnspangenkontrolle sind normal. Dies liegt daran, dass der Druck auf Ihre Zähne steigt und fester ist als zuvor. Tatsächlich verschwindet dieser Schmerz natürlich von selbst, ohne dass etwas unternommen wird. Das ist nichts Gefährliches. Mit der Zeit werden Sie sich an diesen Druck gewöhnen, die Schmerzen verschwinden und Sie können normal kauen.
Wenn Sie es jedoch wirklich nicht aushalten können, können Sie einige der folgenden Tipps anwenden, um die Schmerzen nach der Zahnspangenkontrolle zu lindern.
1. Wählen Sie weiche Lebensmittel
Ihre Zähne sind am ehesten empfindlicher, wenn sie frisch gestrafft werden. Vermeiden Sie daher knusprige, harte oder schwer zu beißende Lebensmittel.
Die Wahl von Lebensmitteln mit weicher Konsistenz ist eine sichere Art, trotzdem zu essen, da Sie nicht viel kauen müssen. Weiche Nahrung übt auch keinen großen Druck auf die gerade vom Arzt festgezogene Zahnspange aus.
Beispiele für weiche Lebensmittel, aus denen Sie wählen können, sind Haferbrei, Reis, Salzkartoffeln, Eier, Fischfleisch, Makkaroni, Joghurt, Smoothies, Pudding und andere.
Vermeiden Sie harte Lebensmittel wie Cracker, frittierte Lebensmittel, hart strukturierte Früchte wie Äpfel und harte Snacks. Vermeiden Sie auch klebrige Lebensmittel wie Süßigkeiten, da Sie sich dadurch unwohl fühlen, da sie am Steigbügel oder an den Zähnen kleben können.
2. Trinken Sie kaltes Wasser oder Eis am Stiel
Kaltes Wasser zu trinken ist eine praktische Möglichkeit, die Beschwerden zu lindern, die Sie nach dem Anziehen Ihrer Zahnspange verspüren. Die kalte Temperatur verursacht ein betäubendes Gefühl um den Mund herum. Kalte Temperaturen helfen auch, Entzündungen im schmerzenden Zahnfleisch zu reduzieren.
Neben kaltem Wasser können Sie auch Eis am Stiel aus echten Fruchtsäften essen, die sehr weich sind. Dies kann helfen, die Schmerzen zu lindern, die Sie empfinden, und der Zunge Freude bereiten.
3. Nehmen Sie Schmerzmittel ein
Wenn die Zahnschmerzen unerträglich sind, nehmen Sie Schmerzmittel. Versuchen Sie, eine Stunde vor dem Anziehen der Zahnspange beim Arzt ein Schmerzmittel einzunehmen. Dies reduziert die Schmerzen und Beschwerden, die Sie nach dem Anziehen der Zahnspange verspüren.
Schmerzmittel sind in der Regel rezeptfrei in Apotheken erhältlich, befolgen Sie jedoch unbedingt die Gebrauchsanweisung auf dem Etikett des Arzneimittels. Es wird nicht empfohlen, Schmerzmittel auf Dauer einzunehmen, da eine übermäßige Anwendung schädlich sein kann.
4. Gurgeln mit Salzwasser
Zahnspangen verursachen normalerweise auch Wunden an den inneren Wangen, Lippen und Zahnfleisch. Dadurch wird es Ihnen noch unangenehmer. Um es zu befeuchten, gurgeln Sie Ihren Mund mit Salzwasser, um Ihren wunden Mund zu beruhigen pochend.
Der Trick ist ganz einfach: Mischen Sie einen Teelöffel Salz mit einem Glas warmem Wasser, bis es sich aufgelöst hat. Anschließend mit dieser Lösung spülen. Sie können mehrmals täglich gurgeln und dann mit klarem Wasser abspülen. Denken Sie daran, das Wasser nicht zu schlucken.
5. Reduzieren Sie säurehaltige Speisen und Getränke
Saure Getränke und Speisen können Wunden im Mund reizen. Dies kann dazu führen, dass sich Bakterien um die Zahnspange herum schneller vermehren. Reduzieren Sie daher zunächst säurehaltige Lebensmittel und Getränke wie Zitrusfrüchte und Erdbeeren oder Limettensaft nach dem Anziehen der Drähte beim Zahnarzt.
6. Warme Kompresse

Wenn Ihr Kiefer nach dem Ausprobieren der verschiedenen oben genannten Methoden immer noch schmerzt, kann diese Methode lebensrettend sein. Komprimieren Sie die betroffene Stelle mit einem mit heißem Wasser befeuchteten Tuch. Tragen Sie es auf die Wange, das Kinn oder den Kiefer auf, die schmerzen.
Komprimieren und leicht andrücken. Warme Kompressen für einige Minuten, bis der Schmerz etwas nachlässt.